Ziel ist es, ein thematisch neuartiges, technisch innovatives Informations- und
Kommunikationsportal zur Landschaftsarchitektur in Berlin zu etablieren. Gegenstand
sind die Berliner Kunst, Kulturgüter, Kultureinrichtungen sowie die damit verwobenen Freiräume. Inhaltlich wird das kulturelle Angebot Berlins aus dem Blickwinkel der Berliner
Landschaftsarchitektur betrachtet. Dabei werden die kulturellen Einrichtungen mit ihren
Angeboten als Inseln in der Stadtlandschaft verstanden, die es zu vernetzen gilt. Die Web-Anwendung wird für Berlin erstellt und soll mit einer mobilen, kartenbasierten Ausgabe
für GPS-fähige Smartphones kombiniert werden. Damit wird erstmals ein flexibler und spontaner Zugriff auf das aktuelle kulturelle Angebot und den jeweiligen räumlichen Kontext ermöglicht.
Leistungsmodule:
- konzeptionell technische Entwicklung und Koordination
- Durchführung von Entwicklungsworkshops
- konzeptionelles Pflichtenheft mit Datenmodell
- Steuerung der IT-Akteure und Organisation der Steuerungsgruppentreffen
- Vorbereitung der Vergabe und der Abnahme
- Funktionstests
- Dokumentation